
Mein Angebot für Sie:







Der Coachingprozess
Coaching (Psychosoziale / psychologische Beratung) bei mir als Ihr Coach heißt, miteinander Ihr Problem aus einer Außenperspektive zu betrachten und nach Lösungsansätzen zu suchen, um Ihre innere Balance wieder herzustellen. Dazu sprechen wir miteinander und lassen Ihr Problem im Raum sichtbar werden – mit Figuren, Gegenständen oder Stühlen. In der Betrachtung der aufgestellten Szene erkennen wir, welches grundsätzliche Thema hinter Ihrem aktuellen Problem liegt und bearbeitet werden will. Wir werden also im Coaching nicht nur sitzen und reden, sondern wir bewegen uns, damit tiefere Suchprozesse in Ihnen angeregt werden und Sie Ihre innere Balance im Coaching wiederfinden. Denn Handeln ist heilsamer als nur zu reden.
Indem Sie im weiteren Verlauf die aufgestellte Szene umstellen, entwickeln wir erste Lösungsschritte. Dabei stehe ich Ihnen als Coach zur Seite und helfe Ihnen der Regisseur Ihres Lebens zu werden, gemeinsam erproben wir vorausschauend, welche neue Handlungsweise sich gut anfühlt und was Sie als Nächstes in Ihrem Alltag verändern werden, um Ihre innere Balance zu finden, um mehr Zufriedenheit, Sicherheit und Freude zu erleben.
Wenn gewünscht, coache ich Sie, in Achtsamkeits- bzw. Meditationsübungen, die Ihnen im Alltag helfen, zur Ruhe zu kommen, überlegte Entscheidungen zu treffen und bewusst zu handeln.

Blickwinkel auf das Problem
Wir beleuchten das Problem aus drei Blickwinkeln:
Das Problem wegen dem Sie mich aufsuchen: z.B. Überforderung, Stress im nahen Umfeld, Mobbing, Überlastung, Umgang mit einer chronischen Erkrankung,
Ihre Person im Verhältnis zu dem Problem.
Ihr Umfelds z.B. Familie, Freunde, Kollegen, Arbeitgeber in Beziehung zu Ihnen und Ihrem Problem.
In der Betrachtung der drei Bereiche möchte ich Sie als Coach begleiten und mit Ihnen herausarbeiten, welche eigentlichen Themen hinter den drei Bereichen stehen, die das Problem erzeugen oder unterstützen/befeuern. Damit Sie wieder zurück zu Ihrer inneren Balance kommen.
