Der Coach sitzt mit einer zu beratenden Person am Tisch. Auf dem Tisch wird mit Figuren eine Situation nachgestellt.

Mein Angebot für Sie:

intensive psychologische Beratung / Coaching: Klient*in sitzt dem Coach deprimiert gegenüber, an einem Tisch. Der Tisch ist leer.
Krankheit Lebensqualität erhalten: Klient*in sitzt dem Coach deprimiert gegenübersitzen, an einem Tisch. Auf dem Tisch hat der*die Klient*in mit Figuren eine Szene mit ihrem Arzt aufgebaut. In Ihren Gedanken zeigen sich einige Dinge und Verbote, die der*die Klient*in mit chronischen Erkrankungen in Verbindung bringt.
Überforderung / Ausgebrannt / Stress: Klient*in und Coach sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch hat der*die Klient*in mehrere Situationen, die sie unter Druck setzen, aufgebaut. In der Mitte des Tisches sitzt eine Figur als Stellvertreter deprimiert. Der*die Klient*in erlebt in Gedanken die eigene Überforderung.
Ausgrenzung / Mobbing: Klient*in sitzt dem Coach deprimiert gegenüber, an einem Tisch. Auf dem Tisch hat der*die Klient*in mit Figuren eine Gruppe von Menschen aufgebaut. Eine weitere Figur steht deprimiert daneben und wird von den anderen Figuren nicht gesehen und ausgegrenzt. Der*die Klient*in erlebt in Gedanken, wie sie von einer anderen Person angeschrien wird und zusammengekauert am Boden sitzt.
intensive psychologische Beratung / Coaching: Klient*in sitzt dem Coach deprimiert gegenüber, an einem Tisch. Der Tisch ist leer.

Der Coachingprozess

Coaching (Psychosoziale / psychologische Beratung) bei mir als Ihr Coach heißt, miteinander Ihr Problem aus einer Außenperspektive zu betrachten und nach Lösungsansätzen zu suchen, um Ihre innere Balance wieder herzustellen. Dazu sprechen wir miteinander und lassen Ihr Problem im Raum sichtbar werden – mit Figuren, Gegenständen oder Stühlen. In der Betrachtung der aufgestellten Szene erkennen wir, welches grundsätzliche Thema hinter Ihrem aktuellen Problem liegt und bearbeitet werden will. Wir werden also im Coaching nicht nur sitzen und reden, sondern wir bewegen uns, damit tiefere Suchprozesse in Ihnen angeregt werden und Sie Ihre innere Balance im Coaching wiederfinden. Denn Handeln ist heilsamer als nur zu reden.
Indem Sie im weiteren Verlauf die aufgestellte Szene umstellen, entwickeln wir erste Lösungsschritte. Dabei stehe ich Ihnen als Coach zur Seite und helfe Ihnen der Regisseur Ihres Lebens zu werden, gemeinsam erproben wir vorausschauend, welche neue Handlungsweise sich gut anfühlt und was Sie als Nächstes in Ihrem Alltag verändern werden, um Ihre innere Balance zu finden, um mehr Zufriedenheit, Sicherheit und Freude zu erleben.
Wenn gewünscht, coache ich Sie, in Achtsamkeits- bzw. Meditationsübungen, die Ihnen im Alltag helfen, zur Ruhe zu kommen, überlegte Entscheidungen zu treffen und bewusst zu handeln.
Der Coach sitzt mit einer zu beratenden Person auf zwei Stühlen und auf dem Boden wird mit vier Figuren eine Situation nachgestellt.

Blickwinkel auf das Problem

Wir beleuchten das Problem aus drei Blickwinkeln: 
  • Das Problem wegen dem Sie mich aufsuchen: z.B. Überforderung, Stress im nahen Umfeld, Mobbing, Überlastung, Umgang mit einer chronischen Erkrankung,
  • Ihre Person im Verhältnis zu dem Problem.
  • Ihr Umfelds z.B. Familie, Freunde, Kollegen, Arbeitgeber in Beziehung zu Ihnen und Ihrem Problem.
 
In der Betrachtung der drei Bereiche möchte ich Sie als Coach begleiten und mit Ihnen herausarbeiten, welche eigentlichen Themen hinter den drei Bereichen stehen, die das Problem erzeugen oder unterstützen/befeuern. Damit Sie wieder zurück zu Ihrer inneren Balance kommen.
Es sind verschiedene Figuren auf dem Tisch zu sehen. U.A. ein Drache, der eine weibliche Figur überfällt.

Kontakt / Termin vereinbaren

Bitte schreiben Sie mir:
Eine E-Mail: info@coaching-keck.de, gerne auch per WhatsApp 0152-25 83 67 20 oder rufen Sie mich an.
Ich werde mich an Werktagen innerhalb von 2 Tagen zurückmelden und mit Ihnen einen zeitnahen Termin vereinbaren.
Die gemeinsame Arbeit findet in der Innenstadt der Kreisstadt Waiblingen / Rems-Murr-Kreis (RMK) im Großraum Stuttgart statt. Die Altstadt Waiblingens als Stauferstadt mit ihrer Nähe zum Talauepark ist immer einen Besuch in Waiblingen wert.
Nach Absprache auch bei Ihnen vor Ort.