Gunnar Keck

Gunnar Keck – Sozialarbeiter (M.A.), tiefenpsychologisch fundierter Suchttherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie und Yogalehrer (RYS 200).

Manchmal leitet uns das Leben auf Wege, die wir nie gewählt hätten und genau diese bieten oft die größte Chance für Veränderung. Ich startete meinen Weg als Erzieher und er führte mich über eine Heilpraktikerausbildung zum Sozialarbeiterstudium. Während des Studiums ließ er mich meinen Studentenjob als Rettungssanitäter finden, den ich noch heute nebenberuflich ausübe. Nach dem Studium führte er mich in die Suchtberatung und suchttherapeutischen Ausbildung bis zu meiner eigenen psychotherapeutischen Heilpraktikerpraxis. Seit April 2023 bin ich nun selbstständig und begleite Menschen, die in ihrem Leben etwas verändern möchten.

Mein Weg hierher

Schon immer bin ich vom Zusammenspiel von Psyche, Körper und Geist fasziniert. In meiner Arbeit mit suchtkranken Menschen, wurde mir immer wieder bewusst: Hinter jeder Abhängigkeit und jedem inneren Kampf steck die individuelle Geschichte des Menschen. Und genau hier setze ich mit meiner therapeutischen Arbeit an.

Über die Jahre habe ich in vielen Bereichen gearbeitet: Kindertagesstätten, Erste Hilfe Kursleiter, Rettungssanitäter, Suchtberatung etc.

Ich konnte und kann in meiner Arbeit vielen Menschen zur Seite stehen und sie unterstützen neue Perspektiven zu entwickeln und habe dabei gelernt, dass jeder Mensch so individuell ist, dass es keine pauschalen Lösungen gibt. Jeder Mensch verfolgt seinen eigenen Weg, und manchmal braucht es einen Begleiter, der dabei hilft, den eigenen Weg wiederzufinden. Genau das ist meine Passion.

Mehr als nur Therapie

Was mich ausmacht? Ich kombiniere Tiefenpsychologie und Traumatherapie (EMDR) mit Achtsamkeit, Meditation, Yoga und handlungsorientierten Arbeit (Psychodrama). Dabei hilft mir meine über 20-jährige Meditationspraxis mit verschiedenen Achtsamkeits- und Meditationstechniken. Dafür habe ich neben meinen therapeutischen Ausbildungen eine Ausbildung zum Mindfulife-Trainer / Meditationslehrer und Yogalehrer (RYS 200) abgeschlossen – alles mit dem Ziel, Menschen nicht nur mental, sondern auch auf einer höheren Ebene zu begleiten.

Mit meinen kreativen Ansätzen arbeite ich nicht nach Schema F. Hilfe und Begleitung sollten zum Leben der Person passen- mit Klarheit, Tiefe und manchmal mit einer Prise Humor. Veränderung entsteht dort, wo sich ein Mensch gesehen und verstanden fühlt. Und genau dafür stehe ich.

Die drei Säulen meiner Arbeit

Qualität

Durch mein Studium zum Sozialarbeiter M.A. habe ich erkannt, wie wichtig ein seriöses und fachliches Angebot ist. Daher achte ich in meinen Fort- und Weiterbildungen auf die aktuellen und wissenschaftlichen Standards.

Klient*innenorientierte Arbeit

Meine Arbeit mit meinem Klient*innen ist geprägt durch eine freundliche, empathische und weltoffene Begegnung. Eine neutrale und offene Haltung gegenübermeinen Klient*innen ist ein Fundament meiner Arbeit.

Verschwiegenheit

In meiner Zeit als Sozialarbeiter und Suchttherapeut in der Suchtberatung, habe ich erfahren wie wichtig eine sichere Atmosphäre im Gespräch / Therapie ist. Somit ist Verschwiegenheit das a und o für die Arbeit mit meinen Klient*innen.

Qualität

Durch mein Studium zum Sozialarbeiter M.A. habe ich erkannt, wie wichtig ein seriöses und fachliches Angebot ist. Daher achte ich in meinen Fort- und Weiterbildungen auf die aktuellen und wissenschaftlichen Standards.

Klient*innenorientierte Arbeit

Meine Arbeit mit meinem Klient*innen ist geprägt durch eine freundliche, empathische und weltoffene Begegnung. Eine neutrale und offene Haltung gegenübermeinen Klient*innen ist ein Fundament meiner Arbeit.

Verschwiegenheit

In meiner Zeit als Sozialarbeiter und Suchttherapeut in der Suchtberatung, habe ich erfahren wie wichtig eine sichere Atmosphäre im Gespräch / Therapie ist. Somit ist Verschwiegenheit das a und o für die Arbeit mit meinen Klient*innen.

"Wir können das Gebirge, das sich vor uns auftürmt, nicht zur Seite schieben, jedoch mit einem erfahrenen Begleiter einen Weg hindurch - in die Freiheit finden."

Herzlich Willkommen!