Psychotherapie (HpG) ohne lange Wartezeit in Waiblingen – Ihre Chance auf Veränderung

Wenn Sie diesen Text lesen, haben Sie bereits den wichtigsten Schritt getan: Sie haben erkannt, dass Veränderung möglich ist. Als Heilpraktiker für Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierter Suchttherapeut und Yogalehrer begleite ich Sie dabei, neue Wege zu finden und innere Balance zu entwickeln.

In meiner Praxis in Waiblingen erhalten Sie schnelle Hilfe ohne monatelange Wartezeiten. Mein Ansatz verbindet bewährte therapeutische Methoden mit innovativen Techniken aus Yoga und Achtsamkeit, um Ihnen einen ganzheitlichen Weg zur Heilung zu ermöglichen.

Mein integrativer Therapieansatz

In meiner therapeutischen Arbeit verbinde ich tiefenpsychologische Therapie mit handlungsorientierten Methoden aus dem Psychodrama. Diese Kombination ermöglicht es, nicht nur über Probleme zu sprechen, sondern sie auch erlebbar und dadurch veränderbar zu machen.

Die tiefenpsychologische Arbeit hilft dabei, die unbewussten Muster und prägenden Lebenserfahrungen zu verstehen, die hinter aktuellen Schwierigkeiten stehen. Durch das Psychodrama werden diese Erkenntnisse lebendig – mit Figuren, Gegenständen oder durch Rollenarbeit machen wir Probleme sichtbar und greifbar. So entstehen neue Perspektiven und praktische Lösungsansätze, die im Alltag umsetzbar sind.

EMDR setze ich als ergänzende Methode ein, wenn es in den Therapieverlauf passt, besonders bei der sanften Verarbeitung belastender Erinnerungen. Die Methode ermöglicht es, traumatische Belastungen zu reduzieren, ohne dass Sie alles ausführlich erzählen müssen. Ergänzend fließen Yoga und Achtsamkeitstechniken in die Arbeit ein, gestützt auf meine 20-jährige Meditationspraxis. Diese körperbasierten Ansätze helfen bei der Stabilisierung und dem Aufbau neuer Bewältigungsstrategien.

Wann kann ich Ihnen helfen?

Meine Unterstützung richtet sich an Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Oft kommen Menschen zu mir, die schnelle Hilfe in akuten Krisen benötigen, weil sie keinen Therapieplatz gefunden haben. Besonders häufig arbeite ich mit Menschen, die nach traumatischen Erlebnissen wie Unfällen, Verlusten oder plötzlichen Trennungen Ängste oder Suizidgedanken entwickelt haben oder unter den Folgen dieser Erfahrungen leiden.

Auch bei depressiven Verstimmungen und Depressionen biete ich professionelle Unterstützung. Viele meiner Klienten durchleben schwierige Trennungen oder stehen vor herausfordernden sozialen Konflikten, die sie alleine nicht bewältigen können. Darüber hinaus begleite ich Menschen mit Essstörungen, Sucht, Mediensucht oder anderen psychischen Belastungen auf ihrem Weg zur Heilung (sieh mehr unter FAQ).

Ein weiterer wichtiger Bereich meiner Arbeit sind sexuelle Problemstellungen und Beziehungsthemen. Hier bietet der geschützte therapeutische Raum die Möglichkeit, sensible Themen anzusprechen und neue Wege zu erkunden. Falls Ihr spezielles Anliegen hier nicht erwähnt wird, sprechen Sie mich gerne an – oft gibt es mehr Lösungswege, als auf den ersten Blick erkennbar sind.

Meine Arbeitsweise – Individuell und integrativ

Während andere Therapieformen hauptsächlich auf Gespräche setzen, verbinde ich das tiefenpsychologische Verstehen mit dem erlebnisorientierten Handeln. Hinter jedem Symptom steht eine individuelle Geschichte – diese Geschichte verstehen wir gemeinsam durch die tiefenpsychologische Arbeit und machen sie gleichzeitig durch handlungsorientierte Methoden erlebbar und veränderbar.

Wenn Figuren, Gegenstände oder die Arbeit mit verschiedenen Rollen zum Einsatz kommen, werden festgefahrene Muster plötzlich sichtbar und neue Lösungswege entstehen. Diese Kombination hilft besonders bei wiederkehrenden Beziehungsproblemen, blockierten Entscheidungssituationen oder eingefahrenen Verhaltensmustern, die Sie immer wieder in ähnliche Schwierigkeiten führen.

EMDR integriere ich gezielt in den Therapieverlauf, wenn traumatische Belastungen im Fokus stehen oder wenn andere Methoden an ihre Grenzen stoßen. Die Methode ermöglicht eine schonende Verarbeitung schwieriger Erinnerungen und wird von meinen Patienten als besonders entlastend empfunden. Yoga und Achtsamkeitstechniken fließen als stabilisierende Elemente ein, besonders wenn es um Stressreduktion oder die Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien geht.

 

Wissenschaftliche Fundierung meiner Arbeit

Die Methoden, die ich in meiner Praxis einsetze, sind wissenschaftlich gut erforscht und haben ihre Wirksamkeit in zahlreichen Studien bewiesen. Diese evidenzbasierte Grundlage gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie professionelle Hilfe erhalten, die auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.

Studien zeigen beispielsweise, dass EMDR von der WHO als eine der zwei wirksamsten Methoden zur Behandlung von Traumafolgestörungen anerkannt ist. Meditation kann bei Depression und Angststörungen ebenso wirksam sein wie Medikamente, und Yoga hilft nachweislich bei der Reduzierung von Stress und der Verbesserung der emotionalen Regulation.

Ihre Vorteile in meiner Praxis

Der größte Vorteil meiner Praxis liegt in der schnellen Terminvergabe. Während Sie bei Kassentherapeuten oft monatelang warten müssen, erhalten Sie bei mir meist innerhalb einer Woche einen Termin. Diese kurzen Wartezeiten ermöglichen es, in akuten Krisen schnell zu handeln und Verschlimmerungen zu vermeiden.

Mein ganzheitlicher Ansatz unterscheidet sich von herkömmlichen Therapieformen durch die Kombination verschiedener bewährter Methoden. Anstatt sich auf eine einzige Technik zu beschränken, kann ich flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und die Behandlung entsprechend anpassen. Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf die Termingestaltung – nach Absprache sind auch Abend- und Wochenendtermine möglich.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie mit umfassender Ausbildung in Sozialarbeit, tiefenpsychologischer Suchttherapie und als zertifizierter Yogalehrer bringe ich eine breite fachliche Expertise mit. Meine über 20-jährige Erfahrung in der Meditation und verschiedenen Achtsamkeitstechniken bereichert die therapeutische Arbeit zusätzlich.

Darüber hinaus biete ich verschiedene Formate an: Neben der klassischen Einzeltherapie in meiner Praxis in Waiblingen sind auch Online-Sitzungen per Zoom, telefonische Beratungen oder Video-Gespräche möglich. Dies ermöglicht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder aus entfernteren Gebieten, von meiner Unterstützung zu profitieren.

Ihr nächster Schritt

Der erste Schritt ist oft der schwierigste, aber auch der wichtigste. Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch, in dem wir klären, ob und wie ich Ihnen helfen kann. In diesem etwa 20-30 minütigen Gespräch besprechen wir Ihr Anliegen, mögliche Lösungsansätze und alle organisatorischen Fragen.

Dieses Erstgespräch können Sie wahlweise in meiner Praxis in Waiblingen, telefonisch oder per Zoom führen. So haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen, ohne sich sofort festlegen zu müssen. Erst wenn Sie sich wohlfühlen und Vertrauen gefasst haben, beginnen wir mit der eigentlichen therapeutischen Arbeit.

Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen. Veränderung ist möglich, und oft geht es schneller voran, als Sie es für möglich gehalten hätten. Kontaktieren Sie mich gerne für Ihr kostenloses Kennenlerngespräch – ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

 
 

 

Vor jeder gemeinsamen Arbeit im Coaching / psychologische Beratung, EMDR-Coaching und für die MPU-Vorbereitung ist ein persönliches und unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen vorgesehen. Dies kann vor Ort in der Coachingpraxis in Waiblingen, telefonisch oder per Zoom erfolgen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie läuft das erste Gespräch ab?

Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem kostenlosen Kennenlerngespräch (20-30 Minuten). Dabei klären wir:

  • Ihr Anliegen und Ihre Ziele
  • Welche Methoden für Sie geeignet sind
  • Organisatorische Fragen
  • Ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt

Im Anschluss können wir dann direkt mit der ersten richtigen Sitzung starten.

🎯 Sofortige Unterstützung bei:

  • Akuten Krisen – wenn Sie schnelle Hilfe brauchen
  • Traumatischen Erlebnissen – Unfälle, Verluste, Trennungen
  • Angststörungen – Panikattacken, soziale Ängste, Phobien
  • Depressiven Verstimmungen – Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit
  • Suizidgedanken – als Folge von schweren Ereignissen oder psychischen Belastungen

⚖️ Lebenskrisen & Veränderungsprozesse:

  • Schwierige Trennungen oder Scheidungen
  • Berufliche Neuorientierung
  • Verlusterfahrungen und Trauer
  • Burnout und Erschöpfung

🔄 Abhängigkeitsthemen:

  • Substanzgebundene Süchte
  • Mediensucht und Verhaltenssüchte
  • Essstörungen

💑 Beziehungs- & Sexualthemen:

  • Partnerschaftskonflikte
  • Sexuelle Probleme
  • Kommunikationsschwierigkeiten

Ihr Anliegen ist nicht aufgelistet? Sprechen Sie mich gerne an – oft gibt es mehr Lösungswege, als auf den ersten Blick erkennbar sind.

✅ Schnelle Terminvergabe

  • Keine monatelange Wartezeit
  • Termine oft innerhalb einer Woche möglich
  • Auch Abend- und Wochenendtermine nach Absprache

✅ Ganzheitlicher Ansatz

  • Kombination bewährter und innovativer Methoden
  • Körper, Geist und Seele im Fokus
  • Individuelle Therapiepläne

✅ Erfahrung & Qualifikation

  • Sozialarbeiter (M.A.)
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierter Suchttherapeut
  • Yogalehrer (RYS 200) & Meditationslehrer
  • Über 20 Jahre Praxiserfahrung

✅ Flexible Formate

  • Einzeltherapie in Waiblingen
  • Online-Sitzungen möglich
  • Telefonische Beratung
  • Zoom-Gespräche

Meine Hauptmethoden sind tiefenpsychologische Therapie und handlungsorientierte Methoden aus dem Psychodrama. Diese beiden Ansätze ergänzen sich perfekt: Die Tiefenpsychologie hilft uns zu verstehen, welche unbewussten Muster und prägenden Erfahrungen hinter aktuellen Problemen stehen. Das Psychodrama macht diese Erkenntnisse lebendig und erlebbar.

EMDR setze ich gezielt ein, wenn es in den Therapieverlauf passt – besonders bei traumatischen Belastungen. Yoga und Achtsamkeitstechniken fließen als stabilisierende Elemente ein, wenn es passt und hilfreich ist.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine von der WHO anerkannte Methode zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Während der Behandlung konzentrieren Sie sich auf die belastende Erinnerung, während ich durch Fingerbewegungen bilaterale Stimulation erzeuge. Dies aktiviert die natürlichen Heilungskräfte des Gehirns.

EMDR eignet sich besonders für:

  • Traumatische Erfahrungen (Unfälle, Verluste, Gewalt)
  • Angststörungen und Panikattacken
  • Belastende Erinnerungen, über die schwer zu sprechen ist
  • Emotionale Blockaden

Psychodrama nutzt die Kraft des Handelns: Probleme werden nicht nur besprochen, sondern mit Figuren, Gegenständen oder durch Rollenarbeit sichtbar und greifbar gemacht. Diese Methode entwickelte Jakob Levy Moreno bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Besonders hilfreich ist Psychodrama bei:

  • Wiederkehrenden Beziehungsmustern
  • Schwierigen Entscheidungen
  • Familien- oder Teamkonflikten
  • Wenn Sie das Gefühl haben, „im Kreis zu drehen“

 

Yoga und Meditation integriere ich als stabilisierende und ressourcenstärkende Elemente. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Meditation bei Depression und Angststörungen ebenso wirksam sein kann wie Medikamente.

Die Vorteile umfassen:

  • Reduzierung von Stress und Angst
  • Verbesserte Schlafqualität
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung
  • Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien

Sie müssen nicht sportlich oder beweglich sein – wir arbeiten mit sanften, an Ihre Möglichkeiten angepassten Übungen.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich berechtigt, eigenständig psychotherapeutisch zu arbeiten. Der große Vorteil für Sie: keine monatelangen Wartezeiten und mehr Flexibilität in der Behandlung. Ich kann verschiedene Methoden frei kombinieren und individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Heilpraktikerleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Jedoch bieten viele Zusatzversicherungen und private Krankenkassen Erstattungen an. Gerne unterstütze ich Sie bei der Klärung mit Ihrer Versicherung.

Die kosten als Selbstzahler belaufen sich auf 100 pro 60 Minuten. In der Regel arbeite ich mit meinen Patienten/Klient*innen 90 Minuten. 

Sollten Sie sich eine Sitzung bei mir nicht leistenkönnen, das sie Bürgergelde oder andere Sozialleistungen beziehen, sprechen Sie mich darauf an. Bei entsprechenden Nachweisen (Bürgergeldbescheid) können wir eine Lösung finden, so dass Sie einen Rabat oder eine Ratenzahlung mit mir vereinbaren können.  

Das ist sehr individuell. Viele Klienten berichten bereits nach der ersten EMDR-Sitzung von spürbarer Entlastung. Bei anderen Themen kann es einige Wochen dauern. Wichtig ist: Veränderung ist möglich – manchmal schneller, als Sie denken!

 
 

 

 

Das kann vorkommen und ist normal! Psychotherapie bringt manchmal zunächst verdrängte Themen an die Oberfläche. Ich begleite Sie durch diese Phasen und sorge für ausreichende Stabilisierung.

 
 

 

 

Ja, Sie bestimmen das Tempo und den Umfang der Therapie. Es gibt keine Mindestlaufzeit, und Sie können jederzeit entscheiden, eine Pause einzulegen oder die Behandlung zu beenden.