Alternative Suchtberatung: Klient*in sitzt deprimiert auf dem Boden. Um den*die Klient*in herumliegen diverse Bilder für Alkohol, Drogen, Tabletten, Spielkonsole und Spielautomat.

Was spricht für eine Konsumreflexion

  • Ihre Umgebung signalisiert Ihnen, dass Sie Probleme mit Suchtverhalten (Sport, Medien, Substanzen) haben und droht mit Konsequenzen? Sie können nicht glauben, dass Sie ein Problem damit haben?
  • Sie erleben, dass Ihr Alkohol- oder Drogenkonsum zu gesundheitlichen oder sozialen Problemen führt und wünschen sich Unterstützung?
  • Medienkonsum, Glücksspiel oder exzessiver Sport etc. nimmt Ihre Zeit stark in Anspruch und/oder verändert Sie, z.B. in der Persönlichkeit?
  • Sie wollen anonym bleiben bzw. finden den Schritt in die Suchtberatungsstelle übertrieben, möchten aber klären, ob Ihr Problem wirklich beängstigend ist und mit einer unabhängigen Person darüber sprechen.
  • Aufgrund Ihrer gesellschaftlichen Stellung suchen Sie eine Beratung/Begleitung in einer neutralen Umgebung?
  • Als Angehörige*r/ Freund*in/ Kolleg*in eines suchtgefährdeten Menschen, suchen Sie eine neutrale Stelle, um über Ihre Beobachtungen zu sprechen und fragen sich, wie Sie der/dem Anderen helfen können?
Auf einem Stuhl wurde eine Figur eines Teufels und ein Drache gestellt. Der Stuhl ist mit "Wut" beschriftet.

Ausgangslage

In der Arbeit mit meinen Klient*innen im Rahmen der Suchtberatungsstellen / Suchttherapie, konnte ich feststellen, dass die Beschäftigung mit dem Thema Konsum, pathologischer Gebrauch oder Suchtverhalten von Betroffenen als sehr stigmatisierend empfunden wird und mit Schuld- und Schamgefühlen behaftet ist. Lange wird überlegt, ob eine Suchtberatung die richtige Anlaufstelle für sich und sein Problem ist, „da man ja noch nicht so schwer dran ist“ und dies einen Schritt bedeuten würde, den man noch nicht gehen möchten. Vielleicht besteht auch die Sorge, dass es einen negativen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben haben könnte, wenn irgendwo ersichtlich wird, dass man eine Suchtberatungsstelle aufsucht.

Mein Angebot für Sie

Ich biete Ihnen an im Coaching Ihre Lebenssituation anzuschauen, herauszufinden, an welchem Punkt Sie stehen, welchen Einflüssen Sie im Leben ausgesetzt sind und wie diese Ihren Konsum bzw. Ihr Verhalten beeinflussen. Wir hinterfragen Ihre bisherigen Problemlösungsstrategien und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten (Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Abstand gewinnen, Fähigkeit zur Entspannung etc.). Für die Zukunft suchen wir eine für Sie individuell passende Lösung bzw. Umgangsweise mit Ihrem Problem.
Gerne können wir ein kostenloses Kurzgespräch (ca. 20 Minuten) in meiner Coachingpraxis in Waiblingen oder telefonisch zum Kennenlernen vereinbaren. Sie erzählen mir kurz, welcher Anlass Sie zu mir führt. Ich beschreibe Ihnen meine Arbeitsweise und wir planen die gemeinsame Arbeit.

Interessante Links

  • Wie ich es schaffte, das ewige gedankenlose Scrollen zu stoppen und viele Stunden zurückgewinnen konnte. Bitte klicken Sie hier.

Kontakt / Termin vereinbaren

Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail: info@coaching-keck.de, gerne auch per WhatsApp oder rufen Sie mich an 015225836720
Ich werde mich an Werktagen innerhalb von 2 Tagen zurückmelden und mit Ihnen einen zeitnahen Termin vereinbaren.
Die gemeinsame Arbeit findet in der Innenstadt der Kreisstadt Waiblingen / Rems-Murr-Kreis (RMK) im Großraum Stuttgart statt. Die Altstadt Waiblingens als Stauferstadt mit ihrer Nähe zum Talauepark ist immer einen Besuch in Waiblingen wert.
Nach Absprache auch bei Ihnen vor Ort.